
Bagels in verschieden Varianten
Bagels sind mittlerweile ein Must-Have in Amerika. Das Gebäck entstand ursprünglich in Ost- und Mitteleuropa. Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie von osteuropäischen jüdischen Einwanderern in den USA und Kanada eingeführt. Die Focus-Marktanalyse des Jahres 2002 bezeichnet Bagel als „Snack-Hit Nummer eins“ in Deutschland und vermeldet eine „Bagel-Welle“ mit ersten Bagel-Bars in den Großstädten. Das ursprüngliche Bagel Rezept bestand meist aus Weißmehl; in Teilen Litauens gab es dunkle Bagel. Mindestens seit dem 19. Jahrhundert wurden mit Milch und Eiern hergestellte Bagel bekannt.
- Mit dem Daumen ein Loch in die Mitte des Teiglings bohren und das Loch mit den Zeigefingern vergrößern
- Mit einem Schaumlöffel aufnehmen und etwa 30-60 Sekunden in kochendes Wasser tauchen. Den Bagel auf Backpapier legen und das Loch z.B. mit Hilfe eines eines Schnapsglases oder Eierbecher vergrößern und in Form bringen.
- Die Bagels mit Eigelb bepinseln und z.B. mit Sesam bestreuen.
- Die Bagels bei 200 Grad etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.